Brunnenstollen Lemberg: Wasser aus der Tiefe - Wassergewinnung im Mittelalter

Brunnenstollenführung:

Wasser aus der Tiefe - Spannende Geschichten der Wassergewinnung im Mittelalter

Historische Wasserversorgung der Burg Lemberg. Klassische Führung durch den einmaligen mittelalterlichen Brunnenstollen bis zur Schachtzysterne. Wieviel Wasser brauchte man im Mittelalter für Mensch und Tier?
Welche verschiedenen Möglichkeiten zur Wassergewinnung gab es auf Burgen und welche Probleme?
Bestaunen sie ein wahres Kleinod in unserer Region!
Erläuterung und Funktionsweise der Wasserversorgungsanlage der Lemberger Burg.
Erahnen sie die unglaublichen Arbeitsbedingungen der Bergleute im 13. Jahrhunderts in dem 131 Meter langen Stollen.
Stärken Sie sich danach mit einem Gläschen Lemberger "Brunnenwasser".
 
Auch im Sommer ist es im Brunnenstollen kühl, bitte entsprechende Kleidung mitnehmen!

Treffpunkt:
Vor der Burgschänke, Burg Lemberg, 66969 Lemberg

Start:

22.04.19, 19.05.19, 23.06.19, 06.07.19, 18.08.19 und 07.09.19, jeweils um 16 Uhr.

Kosten:
3,50 Euro pro Person (um Anmeldung wird gebeten).
Für Inhaber*innen der Pfalzcard ist die Teilnahme kostenlos (um Anmeldung wird gebeten).

Kontakt:
Anke Vogel, Natur-, Kultur- und Gästeführerin, Mitglied der Südwestpfalz Gästeführer-IG, BVGD zertifiziert
06331 / 62 124
0152 / 21 66 49 44
AnkeVogel@G-IG.de
http://ankevogel.g-ig.de