Direkt zum Inhalt
  • Erlebnispartner
  • Aktivangebote & Führungen
  • Burgen, Kirchen & hist. Bauwerke
  • Familienspass
  • Rund um den Wein
  • Museen, Theater & Konzerte
  • Schwimmbäder
DE

Breadcrumb

  1. Sie befinden sich hier:
  2. Startseite
  3. Erlebnispartner
  4. Burgen, Kirchen & hist. Bauwerke

Burgen, Schlösser & Kirchen

1 - 10 Ergebnisse von 10
Weiße Grube Imsbach (© DTV)

Bergbauerlebniswelt Imsbach

Imsbach
http://www.bew-imsbach.de
info@bew-imsbach.de
Weite Bereiche der Stollensysteme der „Weißen Grube“ und der „Grube Maria“ wurden in den letzten Jahren freigelegt und sind als Besucherbergwerke begehbar. Beim Rundgang durch die mehrere 100 m begehbaren …
Burgansicht (© VG Landstuhl)

Burg Nanstein

Landstuhl
https://www.landstuhl.de/de/tourismus/sehenswertes/burg-nanstein/
Das weithin sichtbare Wahrzeichen der Sickingenstadt Landstuhl ist die imposante Burgruine Nanstein. Burg Nanstein, die in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts erbaut wurde, ist ein beliebtes Ausflugsziel. Die Burg …
Dom mit Pärchen (© Pfalz Touristik e.V. Dominik Ketz)

Dom zu Speyer - UNESCO- Weltkulturerbe

Speyer
http://www.dom-zu-speyer.de
domfuehrungen@bistum-speyer.de
Kathedrale des Bistums Speyer, vor 1030 von Konrad II. gegründete romanische Basilika, 1061 geweiht; heute größte romanische Kirche und eines der bedeutendsten Bauwerke Deutschlands. Besondere Beachtung verdient u.a. die Krypta …
Eisenerzgrube Nothweiler Dahner Felsenland _ 1 (© Kurt Groß)

Eisenerzgrube Nothweiler

Nothweiler
https://www.dahner-felsenland.de
tourist.info@dahner-felsenland.de
Das Besucherbergwerk Eisenerzgrube entführt die Besucher in das Innere der Erde. Man kann dort viel über das Leben und die harte Arbeit der Bergleute erfahren und die Mystik der Erde …
Gradierbau mit Zierkirschen

Gradierbau

Bad Dürkheim
https://www.bad-duerkheim.de/kultur-tourismus/sehen-erleben/sehenswuerdigkeiten/
Der Gradierbau, auch "Saline" genannt, ist eines der Wahrzeichen der Kurstadt und Teil des Kurparks.Nach zweimaliger Zerstörung durch Brandstiftung in den Jahren 1992 und 2007 wurde es jeweils restauriert und …
Hambacher Schloss -  Dominik Ketz (© Dominik Ketz)

Hambacher Schloss

Neustadt/Weinstrasse
http://www.hambacher-schloss.de
info@hambacher-schloss.de
Das Hambacher Schloß wurde 1832 zur "Wiege der deutschen Demokratie" (Theodor Heuß) und zur Demonstration für nationale Einheit und Freiheit....
Ölmühle St. Julian (© FVZV Pfälzer Bergland, Fotograf: Ilski)

Historische Ölmühle St. Julian

Sankt Julian
http://www.sankt-julian.de
buergermeister@sankt-julian.de
Die 1730 erbaute Ölmühle in St. Julian gilt heute als eine der letzten betriebsfähigen Ölmühlen in ganz Europa. Ihr Schäl- oder Gerbgang mit Rütteleinrichtung und Windhaus ist nach Ansicht von …
Bergwerkseinfahrt

Kalkbergwerk am Königsberg

Wolfstein
http://kalkbergwerk.com
info@vg-lw.de
Kein trockenes Industriedenkmal, sondern ein spannendes Erlebnis unter Tage erwartet Sie im Besucherkalkbergwerk in Wolfstein.Eine Grubenbahn fährt Sie in das Kalkbergwerk, in dem noch bis 1967 untertags Kalksteine gebrochen und …
Burg Trifels (© Archiv Verein SÜW Annweiler; TIZIE Photographie)

Reichsburg Trifels

Annweiler am Trifels
https://www.burgenlandschaft-pfalz.de/de/reichsburg-trifels/
trifels@gdke.rlp.de
Die Burg Trifels war eine bedeutende Reichsfeste in der Zeit der Staufer-Kaiser. Sie liegt oberhalb des Städtchens Annweiler am Trifels im Süden der Pfalz.Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrer Planung den …
Luftbild (© Stadt Bad Dürkheim)

Schloss- und Festungsruine Hardenburg

Bad Dürkheim
https://www.burgenlandschaft-pfalz.de/de/hardenburg/
hardenburg@gdke.rlp.de
Die gewaltige Hardenburg, erbaut im 13. Jhdt., ist eine der größten Schlossruinen des Landes. Sie war Burg, Festung und prächtiges Residenzschloss.

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Online-Streitbeilegung

Service

  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen

Partner

  • Pfalz.Touristik e.V.
  • Pfalz.Marketing e.V.
  • Bezirksverband Pfalz
  • Sparkasse Rhein-Haardt

Pfalzcard GmbH

Martin-Luther-Straße 69
D-67433 Neustadt an der Weinstraße

Telefon: +49 (0) 6321 3916920
Fax: +49 (0) 6321 391619
E-Mail: info@pfalzcard.de

Ihre Bestellung